Bundesregierung hat 2023 mehr Kleinwaffen exportiert

Bundesregierung hat 2023 mehr Kleinwaffen exportiert
Deutschland exportiert mehr Kleinwaffen wie Pistolen oder Maschinengewehre ins Ausland als im Vorjahr. Die meisten gehen derzeit an die Ukraine.

Berlin (epd). Die Ausfuhr von Pistolen, Maschinengewehren und ähnlichen Waffen aus Deutschland hat zugenommen. Wie aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und anderer Abgeordneter hervorgeht, die dem Evangelischer Pressedienst (epd) vorliegt, lieferte Deutschland 2023 sogenannte Kleinwaffen im Wert von rund 93,6 Millionen Euro ins Ausland. Im Jahr zuvor habe der Wert noch 87,1 Millionen Euro betragen. Zunächst hatte die „Neuen Osnabrücker Zeitung“ berichtet.

Die Lieferung von Kleinwaffen ist umstritten, da diese insbesondere in bürgerkriegsähnlichen Konflikten eingesetzt werden. Kleinwaffen verursachten mehr Opfer durch Morde und Tötungen weltweit als jede andere Waffenart, sagte Dagdelen.

Für das Jahr 2024 gibt es laut Bundesregierung vorläufige Zahlen bis Mitte April. Demnach ist der Hauptempfänger von Kleinwaffen derzeit die Ukraine mit einem Exportwert von rund 24,1 Millionen Euro. Dahinter rangieren Frankreich (5,3 Millionen Euro), Litauen (1,9 Millionen Euro) und Spanien (1,2 Millionen Euro).